Nachhaltige Festfreude aus Dingen, die du schon hast

Unser heutiges Thema: Umweltfreundliche Feiertagsdekorationen aus recycelten Materialien. Lass dich inspirieren von Ideen, die Abfall vermeiden, Persönlichkeit zeigen und Festtage mit Sinn, Wärme und einer Prise kreativer Magie füllen.

Recycling-Deko spart Ressourcen, reduziert Müll und erzählt Geschichten. Ein Glas wird zum Windlicht, eine Zeitung zum Stern. So entsteht Atmosphäre, die nicht gekauft wirkt, sondern gelebt ist. Teile deine Motivation in den Kommentaren und inspiriere andere.

Grundlagen des grünen Dekorierens

Bewährt sind leere Gläser, Konservendosen, Karton, Korken, Stoffreste, Altpapier und Naturmaterialien wie Tannenzweige. Achte auf saubere, trockene Oberflächen und sichere Kanten. Hast du Lieblingsmaterialien? Schreib sie uns und sammle Tipps aus der Community.

Grundlagen des grünen Dekorierens

Tisch & Kranz: Gemütlichkeit zum Wiederverwenden

Windlichter aus Marmeladengläsern

Alte Gläser gründlich säubern, mit Salz für Frost-Effekt oder mit Papiersternen bekleben. Ein Teelicht hinein, fertig ist die stimmungsvolle Lichtquelle. Bitte brandsicher platzieren. Teile deine Lieblingsmotive und inspiriere die Runde am Tisch.

Adventskranz aus Karton und Stoffresten

Aus stabilem Karton einen Ring schneiden, mit Streifen aus alten Hemden umwickeln und mit Naturfundstücken dekorieren. Er ist leicht, individuell und jedes Jahr wandelbar. Abonniere uns für neue Musterideen und bindevarianten ohne Klebstoff.

Serviettenringe aus Papprollen

Klorollen in Ringe schneiden, mit Schnur, Spitze oder getrockneten Blättern verzieren. So entsteht eine charmante Kleinigkeit, die Gespräche auslöst. Lade deine Gäste ein, ihre Ringe mit nach Hause zu nehmen und weiterzuverwenden.
Dosen auswaschen, Muster vorzeichnen, Löcher mit Nagel und Hammer schlagen. Ein Drahtbügel wird zum Henkel. Mit Kerze oder LED innen entsteht ein ruhiges, punktiertes Licht. Zeige uns dein Muster – Herzen, Sterne oder Tannenzweige?

Draußen leuchten: Balkon und Garten

Mit Kindern basteln – sicher, lehrreich, lustig

Aus Verpackungskarton entstehen Häuschen, Tannen und Sterne. Kinder lernen, wie vieles ein zweites Leben bekommt. Verwende ungiftige Stifte und Kleber. Teile eure Ergebnisse und erzähle, was die Kinder über Müllvermeidung gelernt haben.
Weihnachtskarten vom Vorjahr ausschneiden, lochen, mit Schnur versehen – fertig sind persönliche Anhänger. Kinder üben schneiden, gestalten, erzählen. Lade Fotos eurer Lieblingsmotive hoch und sammle Ideen für neue Formen und Schablonen.
Vor dem Basteln Sicherheits- und Aufräumregeln festlegen. Das macht den Tisch schnell wieder frei und lehrt Verantwortung. Erzähl uns eure drei wichtigsten Regeln und wie ihr das Mitmachen belohnt – vielleicht mit Punsch und Plätzchen?

Furoshiki mit alten Tüchern

Verwende Halstücher, Geschirrtücher oder Stoffreste zum Einwickeln. Knoten statt Klebeband, Wiederverwendung statt Wegwerfen. Jede Verpackung wird Teil des Geschenks. Teile eine Anleitung in den Kommentaren und inspiriere zu kreativen Knoten.

Zeitungspapier mit Kartoffeldruck

Aus Kartoffeln Stempel schnitzen, mit Farbe auf Wasserbasis Muster auf Zeitung drücken. Das Ergebnis wirkt modern und freundlich. Kinder lieben es. Poste dein Lieblingsmuster und verrate, welche Farbkombination für dich am festlichsten ist.

Bänder aus alten T-Shirts

T-Shirts in lange Streifen schneiden, leicht dehnen, damit sie sich einrollen – fertig sind weiche, wiederverwendbare Bänder. Kombiniere Farben und Knoten. Abonniere uns für weitere Techniken, die aus Textilresten echte Hingucker machen.
Telepizzaandfutbol
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.